Viele Kinder haben Verhaltensprobleme und viele Eltern, LehrerInnen und Pädagogen/Innen klagen über diese Schwierigkeiten. Die meisten Kinder sind irgendwann vielleicht auch Problemkinder und die meisten Familien haben mehr oder weniger Probleme. Aber bei manchen Kindern und in manchen Familien sind die Probleme so stark, dass sie Hilfe benötigen und auch suchen.
Vorteile der Ausbildung im Überblick:
Fortbildung zum Standardwerk „Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten“ THOP (Döpfner; Schürmann; Fröhlich)
- Wirksamkeit in wissenschaftlichen Evaluationsstudien erwiesen und bei Ärzten und Wissenschaftlern bekannt
- THOP gehört zu den international am besten überprüften Therapieprogrammen
- Bewährt in der Psycho-, Lern-, Ergo- und Verhaltenstherapie
- Praxisnahe Einarbeitung in die Therapiebausteine durch erfahrene Elterntrainerin
Die Fortbildungsinhalte eignen sich für die Anwendung in pädagogischen, psychologischen, psychosozialen oder therapeutischen Berufen.
Fortbildungsziele
Nach erfolgreicher Fortbildung werden Sie das Programm „THOP“ sachgerecht anwenden können. Insbesondere lernen Sie:
- Verhaltensprobleme genau zu definieren
- Therapiebausteine zu planen und durchzuführen
- Eine multimodale Intervention zu planen
Zertifizierung
Eine Zertifizierung ist möglich aber nicht zwingend! Auf Wunsch erfolgt diese nach Abschluss der Fortbildung. Für die Zertifizierung werden EUR 100,-- in Rechnung gestellt!
- Vorstellen Ihres Falles
- Rückmeldungen über die Fallarbeit
- Klärung verbliebener Fragen
Aufbau und Zertifizierung
Die Ausbildung läuft in vier Phasen ab:
- Seminar
- Eigene praktische Anwendung und Dokumentation (Fallarbeit)
- Abnahme der Fallarbeit und Feedback
- In diesem Seminar erfolgt eine sorgfältige und praxisnahe Vermittlung des "Therapieprogramms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten" von Döpfner; Schürmann; Fröhlich.
- Nach Durchführung dieses Seminars haben Sie Zeit, das Elterntraining mit betroffenen Eltern durchzuführen und zu dokumentieren. Diese Fallarbeit bestätigt Ihre Befähigung zur praktischen Umsetzung des Trainings und dient dazu Fragen zu klären, die bei der eigenständigen Umsetzung aufgetreten sind.
- In der Zertifizierungsphase besprechen wir Ihre Arbeit und geben Ihnen Rückmeldung und Tipps.
- Gerne können Sie während der Durchführung Ihres Elterntraining bei uns hospitieren um sich Tipps für Ihre Fallarbeit zu holen. Es handelt sich um ein zusätzliches Angebot, die Teilnahme ist freiwillig und ist nicht Bestandteil des Kurses im engeren Sinne.
Methoden
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Gruppendiskussion
- Fallbeispiele
- Praktisches Einüben des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens
- Besprechung einer Trainingsanwendung (Fallbeispiel aus der eigenen Praxis)
- Abnahme der entsprechenden Therapiedokumentation
Voraussetzung:
Besuch des Kurses "ADHS GRUNDLAGEN"- kann auch gerne nachgeholt werden! Wir bieten den Kurs ADHS Grundlagen 2 mal im Jahr an!
Uhrzeiten:
Freitag: 10-18 Uhr
Sonntag: 10-17 Uhr
Die Mittagspause kann gerne in der Pizzeria um´s Eck genossen werden